Adler fliegen hoch – Kalk rasselt runter

Kreisliga C3: Saisonrückblick 2015/2016

24. Juni 2016, 13:26 Uhr

In der Kreisliga C3 waren die Rollen in dieser Saison klar verteilt. Der SV Adler Dellbrück flog mit 13 Siegen aus 13 Spielen in der Rückrunde dem Verfolger Türk Genc SV davon. Für einen Eklat sorgte hingegen der Rücktritt von Trainer Osman Akkan. Nicht nur der Coach verließ den DJK Siegfried Kalk, auch die komplette Mannschaft schloss sich im an. Das stellte den Vorstand vor einige Probleme und es ging steil bergab in der Tabelle.

Der SV Adler Dellbrück bestimmte in dieser Saison das Geschehen in der Kreisliga C3. Kein Wunder, denn in der kompletten Rückrunde verlor die Mannschaft um Trainer Andres Bäcker kein einziges Spiel. Da konnte auch der Türk Genc SV nicht mithalten und blieb der ewige Verfolger der Dellbrücker. Für die Mannschaft um Trainer Tayfun Özdemir zahlte sich die Ausdauer allerdings aus. Neben Ditib Chorweiler (C1) und dem FC Germania Mülheim (C4) durfte die Truppe auch als Vizemeister in die B-Liga aufsteigen.

Siegfried Kalk rutscht von der Spitze auf die Dreizehn

In der Rückrunde waren die Rollen somit klar verteilt. Die Adler schwebten auf dem ersten Tabellenplatz davon und Türk Genc erspielt sich weiter fleißig die Punkte für den Aufstiegsquotienten. In der Hinrunde sah das noch anders aus. Die DJK Siegfried Kalk mischte da noch an der Tabellenspitze mit. Zwischen dem neunten und zwölften Spieltag konnte die Elf sogar den ersten Tabellenplatz für sich beanspruchen. Doch mit dem Rücktritt von Trainer Osman Akkan nahm das Unglück in Kalk seinen Lauf.

„Nach meinem Rücktritt hat die Mannschaft keine Lust mehr weiterzuspielen“, bestätigte Ex-Coach Osman Akkan gegenüber RHEINFUSSBALL im Dezember 2015. Die „eingeschworene Gemeinschaft“, so Akkan damals, boykottierte nach dem Rücktritt des Trainers das Gastspiel beim TuS Roland Bürrig. „Ich habe mit Vorstand Karl Breuer telefoniert und ihm gesagt, dass ich mit der Mannschaft genügend Punkte geholt habe, damit Kalk nicht absteigt. So muss er nur elf Mann finden, die dafür sorgen, dass man die Saison durchziehen kann“, berichtete Akkan damals.

Buchforst und Germania Mülheim II gehen runter

Nachdem die DJK Siegfried Kalk nach der Winterpause mit Mühen seinen Kader wieder aufgestockt hatte, konnte man an die erfolgreiche Hinrunde nicht weiter anknüpfen. Nur drei Punkte holte die Mannschaft aus 13 Rückrundenspielen. Trotzdem reichte es für den Klassenerhalt in der Kreisliga C. Zum einen stand die Germania Buchforst durch den Rückzug verfrüht als Absteiger fest, zum anderen hatte der FC Germania Mülheim II mit argen personellen Problemen zu kämpfen.

Das kam den Kalkern zugute. „Wir waren meistens keine komplette Elf und brauchten sogar Unterstützung aus der ersten Mannschaft“, so Germania-Coach Detlef Kohl im März. Da blitze in den Augen des Trainers noch ein kleines bisschen Hoffnung, doch noch den Klassenerhalt meistern zu können. Aber sieben Punkte aus 26 Spieltagen sind auch in der Kreisliga C zu wenig. Der FC Germania Mülheim II wird in der nächsten Saison in der D-Liga auflaufen.

Autor: Luise Kropff

Kommentieren