Startschuss zum blau-weißen Kunstrasen

Feierlicher Spatenstich am Militärring.

08. Dezember 2015, 10:14 Uhr

In den letzten Jahren ist der S.C. Blau-Weiß Köln 06 kontinuierlich gewachsen, kann aktuell auf vier Herren-, eine Frauen- und dreizehn Juniorenmannschaften zählen, die auch am Verbandsspielbetrieb teilnehmen. Man kann zwar am Fort Deckstein, am Kölner Militärring gelegen, auf zwei Tennenplätzen dem Trainings- und Spielbetrieb nachgehen, die Platzbeschaffenheit bedeutet jedoch auch für die Blau-Weißen wie für andere Vereine in ähnlicher Situation einen gewaltigen Hemmschuh in der Vereinsentwicklung.

Da der Verein bzw. die Sportanlage nicht auf der so genannten Prioritätenliste der Stadt Köln auftaucht, nahm man das Heft des Handelns selbst in die Hand. BW Köln wird auf einem der Tennenplätze nun einen Kunstrasenplatz errichten, wird somit selbst zum Bauherrn. Rund 90.000 € wird der Verein für dieses Projekt selbst aufbringen müssen, dies bei veranschlagten Gesamtkosten von 720.000 €. Von den Kosten des gesamten Projektes werden 87,5 Prozent von der Stadt Köln gefördert.

Den letzten Spieltag der Hinrunde der Spielzeit 2015/2016, bei dem auch eine Vielzahl von Juniorenteams Heimspiele hatte, nutzte der Blau-Weiß-Vorstand mit Geschäftsführer Daniel Buss und Jugendleiter Dirk Schumacher an der Spitze, der Öffentlichkeit vor Ort das Projekt „Kunstrasen fürs Veedel“ vorzustellen.

Nachdem Nikolaus und „Hans Muff“ die Kids beschert hatten, konnte Jan Weber, Spieler der E2-Junioren, zur Tat schreiten und symbolisch den ersten Spatenstich vollziehen. Dies mit sichtlichen Problemen – kein Wunder bei dem noch harten Aschenplatzuntergrund. Dem Verein mit seinem emsigen Vorstand kann man nur wünschen, dass die optimistische Prognose einer Fertigstellung im Sommer oder Herbst 2016 auch Realität wird.


Quelle: FVM Köln

Kommentieren