VBL - Die Virtual Bundesliga
Die Liga
Die Liga ist ähnlich wie die Bundesliga oder die 2.Bundesliga aufgebaut. Von 36 möglichen Vereinen haben inzwischen 22 Mannschaften den Weg zur VBL gefunden. Dabei ist die Liga-Zugehörigkeit der realen Vereine kein Kriterium, ob eine Mannschaft in der VBL starten darf, sofern ihre realen Konterparts in der 1. oder 2. Bundesliga spielen. .
So kann dann beispielsweise Wehen Wiesbaden (aktuell 17. der 2. Bundesliga) gegen RB Leipzig (aktuell 2. der 1. Bundesliga) spielen.
Der Modus
Die virtuellen Partien werden in FIFA 20 ausgetragen.
Dabei ist der Modus der VBL so, dass die beiden antretenden Mannschaften drei Mal an einem Spieltag gegeneinander spielen. Dabei spielen die Mannschaften in zwei Einzelmatches gegeneinander. Die letzte Partie ist dann ein „Doppel“. Das heißt, dass jeweils zwei Spieler gegen zwei spielen.
Die beiden Einzelmatches werden jeweils eins auf der Playstation und eins auf der xBox ausgetragen.
So kann eine Mannschaft maximal neun Punkte pro Spieltag erzielen. Gewertet werden die Spiele nach den Regularien der Bundesliga. Drei Punkte bringt ein Sieg, ein Punkt bei einem Unentschieden und eine Niederlage führt zu punktlosen Spielen.
Alle Mannschaften spielen nur ein einziges Mal in der Saison gegeneinander. Es gibt also pro Saison 21 Spieltage. An dessen Ende dann ein Meister gekürt wird.
Die Meisterschaft
Hier zeigt sich, dass die Qualität der Mannschaft in der realen Welt, kein Gradmesser für das Abschneiden in der Virtual Bundesliga ist.
Denn während der SV Werder Bremen in der realen Bundesliga zurzeit gegen den Abstieg spielt, gewannen die Bremer schon zum zweiten Mal in Folge die Virtual Bundesliga.
Mit ganzen 121 Punkten und somit drei Punkten Vorsprung konnten die Bremer Greuther Fürth auf den zweiten Platz verweisen.
Borussia Mönchengladbach verspielte an den letzten zwei Spieltagen die Möglichkeit die Schale zu heben. Von 18 möglichen Punkten holte man nur 3 und musste sich somit letztendlich mit dem vierten Platz zufriedengeben.
Den letzten Platz belegte Wehen Wiesbaden mit 41 Punkten.
Übertragung
Aufgrund der wachsenden Popularität der virtuellen Bundesliga-Begegnungen steigt natürlich auch das Interesse, bei den Spielen live mitzufiebern.
Zum einen gibt es die Möglichkeit die Partien im Livestream zu verfolgen, zum anderen überträgt ProSieben MAXX einige ausgewählte Spiele pro Spieltag im Free-TV.
Darüber hinaus werden auch Highlight-Videos veröffentlicht, die die einzelnen Spiele nochmal kurz zusammenfassen.
Internationalisierung
Doch nicht nur in Deutschland steigt die Beliebtheit der VBL, auch international ist das Interesse groß, weshalb nun auch über die Landesgrenzen hinaus geplant wird.
Am 14.02.2020 verkündete die DFL diesbezüglich:
„Die DFL erweitert ihre eFootball-Turnierreihe mit dem Start der weltweiten Virtual Bundesliga (VBL) International Series 2020. Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden Online- und Offline-Turniere in mehreren Ländern ausgetragen, um die besten Spieler aus Asien und Amerika zu finden. Die Finalisten qualifizieren sich für die Teilnahme am VBL International Final im Mai in Deutschland.“
Es wird also spannend, welche Teams sich dort durchsetzen und wer am Ende Titel holen kann.
Der virtuelle Fußball nimmt gerade richtig Fahrt auf.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können